Hepatitis C: Leberhilfe fordert mehr Tests

KÖLN (eb). Risikogruppen werden nur unzureichend auf Hepatitis C untersucht. So hätten die Ergebnisse neuerer Studien ergeben, dass 81 Prozent der Infektionen bei Menschen auftreten, die zwischen 1945 und 1967 geboren wurden, teilt die Deutsche Leberhilfe e.V. (DLH) mit.

Veröffentlicht:

Inzwischen soll die US-Behörde Centers for Disease Control and Prevention sogar überlegen, allen zwischen 1945 und 1965 geborenen Menschen einen einmaligen Bluttest auf HCV-Antikörper zu empfehlen.

In den USA sind aktuell 800.000 Fälle von Hepatitis-C-bedingter Zirrhose bekannt. Drei Viertel dieser Betroffenen sind Männer.

Die jetzige Analyse zeige in den USA, dass jedoch gerade in dieser Gruppe viel seltener getestet werde als etwa bei jungen Frauen, welche das statistisch niedrigste Risiko haben.

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli

Studien weisen darauf hin, dass auch in Europa viele Diagnosen viel zu spät erfolgen, so die DLH weiter. Der europäische Hepatologenverband EASL schätze, dass allein in Westeuropa 0,4 bis 3 Prozent der Bevölkerung von Hepatitis C betroffen sind.

In Osteuropa und im Mittleren Osten geht man von einer noch deutlich höheren Verbreitung aus.

In Deutschland schätzt das Robert Koch-Institut, dass 400.000 bis 500.000 Menschen chronisch mit HCV infiziert sein könnten. Nur eine Minderheit dieser Betroffenen ist diagnostiziert.

Die DLH weist daraufhin, dass der Welt-Hepatitis-Tag auch dieses Jahr wieder am 28. Juli stattfindet. Das Motto wird sein: "Näher als Du denkst: Das ist Hepatitis - Informier Dich. Schütz Dich. Lass Dich testen."

www.leberhilfe.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung