WHO warnt vor Maserngefahr in Europa

KOPENHAGEN (dpa). In Europa breiten sich die Masern massiv aus. Nur durch weit mehr Impfungen als bisher könne die Bedrohung von immer mehr Menschen gebremst werden, warnt die WHO.

Veröffentlicht:

Allein von Januar bis Juli 2011 habe es 26.000 bestätigte Fälle in den 53 Mitgliedsländern der WHO-Europaregion gegeben.

Die meisten derzeitigen Fälle treten in westeuropäischen Ländern auf, unter anderem in Frankreich mit 14.000 Fällen in den ersten sieben Monaten des Jahres.

In Deutschland wurden 2011 bis Anfang Oktober schon mehr als 1500 Fälle registriert.

Neun Masern-Tote in Europa 2010

2010 starben nach WHO-Angaben in der Europa-Region neun Menschen durch Masern. Sieben davon waren älter als zehn Jahre.

In Nordrhein-Westfalen ist vergangene Woche ein 13 Jahre altes Mädchen an Spätfolgen einer Infektion vor zwölf Jahren gestorben.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Windpocken-Impfung bei einem Erwachsenen sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Weltkrebstag 2025

Mehr als ein Modewort: Diversität in der Onkologie

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung