Grippeviren lieben Gruppenreisen

Veröffentlicht:

Auf Kreuzfahrten oder bei Gruppenreisen haben Grippeviren leichtes Spiel. Deshalb ist hier der Impfschutz wichtig - gerade für ältere Reisende.

Von Privatdozent Tomas Jelinek

In einigen Wochen beginnt die Grippesaison in Europa, während diese auf der südlichen Hemisphäre ihrem Ende entgegen geht. In tropischen Regionen hingegen muss das ganze Jahr über mit einer Übertragung von Grippeviren gerechnet werden.

Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) in Berlin empfiehlt eine Grippeschutzimpfung für alle Personen ab einem Alter von 60 Jahren, für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für Menschen mit chronischen Grunderkrankungen (zum Beispiel Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, Immunabwehrschwäche) unabhängig von ihrem Alter.

Auf Gruppenreisen können sich Grippeviren leichter ausbreiten

Bei der reisemedizinischen Beratung sollte insbesondere bei Angehörigen dieser Personengruppen ebenfalls auf einen Grippe-Impfschutz geachtet werden. Unter bestimmten Reisebedingungen - etwa auf Kreuzfahrten oder Gruppenreisen, die gerade bei den sogenannten "golden agers" beliebt sind - können sich Grippeviren leicht ausbreiten.

Dabei ist zu beachten, dass die häufig verwendeten Spalt- und Subunit-Impfstoffe gegen die Influenza bei Abwehrgeschwächten sowie bei chronisch kranken und älteren Menschen nur einen eingeschränkten Schutz bieten. Ärzte sollten hier entweder adjuvantierte oder virosomale Impfstoffe bevorzugen, alternativ kann auch eine intradermale Vakzine erwogen werden.

Für Personen, die im nächsten Sommer eine Reise in die Tropen oder auf die Südhalbkugel planen und nicht gegen Grippe geimpft sind, kann auch eine Impfung in den ersten Monaten des kommenden Jahres mit dem aktuellen Impfstoff noch sinnvoll sein.

Denn die von der WHO empfohlene Antigen-Zusammensetzung der Grippevakzine 2012 für die südliche Hemisphäre ist dieselbe, wie die des aktuellen Impfstoffs für Menschen der nördlichen Hemisphäre.

Infos zur Reisemedizin: www.crm.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer