Entwicklung

Impfstoff gegen Noroviren

Impfung statt Brechdurchfall: Ein neuer experimenteller Impfstoff gegen Noroviren soll davor schützen. In einer Studie war er gegen zwei Subtypen des Erregers wirksam.

Veröffentlicht:
Enges Zusammenleben auf einem Schiff begünstigt Ausbrüche von Brechdurchfällen mit Noroviren.

Enges Zusammenleben auf einem Schiff begünstigt Ausbrüche von Brechdurchfällen mit Noroviren.

© Geisser / imago

SAN FRANCISCO (eis). Noroviren sind wegen ihrer hohen Kontagiosität gefürchtet. Ausbrüche von Brechdurchfällen durch die Erreger sind typisch für Reisegruppen auf Kreuzfahrtschiffen, aber auch für Jugendherbergen oder Kasernen.

Impfschutz gegen die Viren gibt es bisher nicht. Bei der Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC) wurde jetzt ein experimenteller Impfstoff vorgestellt, der gegen zwei der fünf bekannten Norovirus-Serotypen protektive Antikörperspiegel induziert.

Forscher um Dr. John Treanor von der Universität von Rochester im US-Staat New York haben 43 gesunden Probanden den Impfstoff des Unternehmens Ligocyte Pharmaceuticals intramuskulär injiziert. Binnen einer Woche nach einer Dosis stiegen die Antikörpertiter gegen die Serotypen um das Zehn- bis Hundertfache an.

In einer weiteren placebokontrollierten Studie mit 69 Probanden wurden mit einer Dosis schützende Antikörpertiter erreicht.

Etwa die Hälfte der Probanden hätten über gering ausgeprägte Impfreaktionen wie Schmerzen oder Schwellungen an der Injektionsstelle geklagt.

In einem Bericht des Informationsportals "Medpage Today" betonen die Forscher, dass es bis zu einem zugelassenen Norovirus-Impfstoff noch ein weiter Weg sei. Unklar sei, ob die Vakzine auch gegen weitere Serotypen der Erreger schützt.

Die Immunität gegen die Erreger lässt auch nach Erkrankung schnell wieder nach. Dies könnte bedeuten, dass für anhaltenden Impfschutz häufige Auffrischimpfungen nötig wären.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Langer Weg bis zur Norovirusimpfung

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken