Großbritannien

Impfung gegen Pertussis für Schwangere

LONDON (dpa). Nach dem Tod von neun Säuglingen sollen Schwangere in Großbritannien zwischen der 28. und 38. Schwangerschaftswoche ab sofort eine Impfung gegen Keuchhusten erhalten. Das teilte die britische Gesundheitsbehörde "Health Protection Agency" (HPA) mit.

Veröffentlicht:

Alle neun Babys, die in diesem Jahr an der Infektionskrankheit gestorben sind, waren jünger als drei Monate. Von Ende vergangenen Jahres an war es zu einer Häufung von Keuchhusten-Fällen auf der Insel gekommen.

Zwischen Januar und August wiesen die Behörden in 4791 bestätigten Fällen in England und Wales eine Infektion nach.

Durch die Immunisierung der Mutter soll auch Impfschutz für das ungeborene Kind gewährleistet werden. Wenn das Kind alt genug ist, soll es dann selbst geimpft werden - das ist ab einem Alter von zwei Monaten möglich.

Eine Sprecherin der Behörde sagte: "Keuchhusten ist höchst ansteckend und Neugeborene sind besonders anfällig dafür. Es ist notwendig, dass Babys ab ihrem ersten Tag vor einer Infektion geschützt sind."

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben