Polio

Deutschland zahlt für Schutz von Impfhelfern

Veröffentlicht:

ABU DHABI. Wer in Nigeria oder Pakistan Menschen gegen Kinderlähmung impft, lebt gefährlich. Muslimische Extremisten haben dort bereits Dutzende Impfhelfer ermordet, weil sie in ihnen Feinde vermuten.

Jetzt stellt Deutschland fünf Millionen Euro für den Schutz von Polio-Impfkampagnen in den Kooperationsländern zur Verfügung. Das teilte Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz beim Weltimpfgipfel in Abu Dhabi mit.

"Der Kampf gegen Polio rettet millionenfach Menschenleben", sagte Beerfeltz: "Es kann und darf nicht sein, dass ausgerechnet diejenigen, die diese Impfungen organisieren und durchführen, dafür selbst ihr Leben riskieren."

Pakistan, Afghanistan und Nigeria sind die letzten Länder, wo Polio noch endemisch vorkommt. Die Ausrottung der Krankheit stößt jedoch auf Widerstand. Islamisten in Pakistan verdächtigen die USA, unter dem Deckmantel von Impfkampagnen Informationen für Drohnenangriffe zu sammeln.

In Nigeria unterstellen Islamisten, die Impfungen sollten muslimische Kinder unfruchtbar machen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Veranstaltung von Sanofi

Grippe-Impfung schützt auch Herz und Hirn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung