Umfrage

Bundesbürger pro Impfpflicht für Kinder

Veröffentlicht:

Christoph Winnat

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Verfolgt man Talkshow-Debatten oder die Berichterstattung im Blätterwald, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, Impfgegener seien in Deutschland in der Überzahl. Dass dem nicht so ist, zeigt aktuell eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse, an der sich 2000 Bundesbürger beteiligten.

Danach gaben 59 Prozent der Befragten an, sich regelmäßig impfen zu lassen. 77 Prozent befürworten gar eine Impfpflicht für bestimmte Personengruppen – allen voran für Säuglinge (73 Prozent), Kleinkinder im Krippen- oder Kindergartenalter (87 Prozent) und Schulkinder (81 Prozent). Eine Impfpflicht für Erwachsene stieß jedoch nur bei 39 Prozent der Befragten auf Zustimmung. Am Donnerstag hatte der Deutsche Ethikrat eine Anhörung zum Thema Impfpflicht veranstaltet.

Interessant: Als einzige Vorsorgeindikation wird die Grippeimpfung von deutlich weniger als der Hälfte der Befragten – nämlich nur 38 Prozent – für sinnvoll gehalten. Alle übrigen Indikationen finden mehr Respekt. Für die Tetanusimpfung ergab die Befragung 88 Prozent Akzeptanz; vergleichsweise hohe Akzeptanzwerte wurden auch für Polio (75 Prozent), Masern (69 Prozent), Röteln (67 Prozent) Mumps und Diphtherie (jeweils 66 Prozent) ermittelt. FSME- und HPV-Impfungen schnitten mit Akzeptanzwerten um 50 Prozent merklich schwächer ab.

Bei der vorgegebenen Aussage, dass „Impfungen erhebliche Risiken bergen“, kreuzten 41 Prozent der Umfrageteilnehmer „ja“ oder „eher ja“ an – Frauen (43 Prozent) eher noch als Männer (38 Prozent). Drauf ankommen lassen wollen es allerdings deutlich weniger: Denn die Aussage „es ist besser, eine Krankheit durchzustehen, als mich impfen zu lassen“ bejahten lediglich 28 Prozent. (cw)

Die ganze Umfrage:

https://bit.ly/2XoTeH8

Lesen Sie dazu auch: Zwang zur Prävention?: Ethikrat eröffnet Debatte über Impfpflicht Trend oder Randerscheinung: Heimlich geimpft

Mehr zum Thema

Geldauflagen

Verfahren um illegale Corona-Impfaktion eingestellt

Zi-Auswertung von Abrechnungsdaten

HPV-Impfung: Deutschland weit unter Zielmarke der EU

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert