Gastroenteritis auf Kreuzfahrt schwer einzudämmen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Wegen ihrer hohen Infektiosität sind Noroviren vor allem auf Kreuzfahrtschiffen gefürchtet. Einen Ausbruch mit den Gastroenteritis-Erregern bei 1842 Fahrgästen eines Schiffs haben US-Forscher jetzt analysiert (Clin Infect Dis, Online 22. März).

Dabei war das Erkrankungsrisiko bereits stark erhöht, wenn in einem Saal gegessen wurde, in dem ein Betroffener sich übergeben hatte. Für die Ausbruchs-Analyse hatten 83 Prozent der Gäste einen Fragebogen ausgefüllt.

 Etwa 15 Prozent von ihnen waren an akuter Gastroenteritis erkrankt. Nur 60 Prozent der Betroffenen hatten ärztliche Hilfe in Anspruch genommen. In Stuhlproben gab es Nachweise von Noroviren.

Kranke Menschen sollten eine Kreuzfahrt nicht antreten, betonen die Forscher. Und Erkrankte sollten sich so schnell wie möglich bei der Mannschaft melden. Nur so könnten durch sofortige Maßnahmen Norovirus-Ausbrüche verhindert oder eingedämmt werden, so die Wissenschaftler.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung