Tuberkulose weiterhin ein Problem in Deutschland

BERLIN (dpa). Vor 130 Jahren von Robert Koch entdeckt, nach wie vor weltweit ein Problem: der Erreger Mycobacterium tuberculosis.

Veröffentlicht:

In Deutschland gehe die Zahl der Neuerkrankungen mit Tuberkulose zwar zurück, aber der Rückgang habe sich in den vergangenen Jahren deutlich verlangsamt, gibt Privatdozent Dr. Walter Haas vom RKI in Berlin zu bedenken.

Bei Kindern gebe es im dritten Jahr in Folge sogar einen leichten Zuwachs. Die absoluten Zahlen seien zwar niedrig - 2010 waren es 158 - es zeige sich aber ein deutlicher Trend. Das heißt, der Erfolg der Bemühungen lässt nach.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?