Vogelgrippe

EU-Behörde mahnt Wachsamkeit an

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Die Vogelgrippe breitet sich in Europa weiter aus, und die europäische Seuchenschutzbehörde ECDC mahnt in einem Bericht zur Risikoabschätzung Wachsamkeit an. Das Risiko einer Übertragung des Vogelgrippevirus A(H5N8) auf den Menschen sei zwar sehr gering, aber nicht auszuschließen, betont die Behörde.

Gefährdet seien Personen, die mit erkrankten oder toten Wildvögeln oder Geflügel hantieren wie Jäger, Bauern, Tierärzte oder auch Mitarbeiter in befallenen Geflügelfarmen. Solche Personen sollten auf angemessene Schutzmaßnahmen einschließlich Atemschutz hingewiesen werden.

Nach Kontakt mit einem befallenen Tier sollten Betroffene zehn Tage auf mögliche Symptome überwacht werden. Auch eine antivirale Prophylaxe wie gegen A(H5N1) sei zu erwägen. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Chronische Wunde wird abgedeckt.

© BVMed

Wundmanagement

Vier einfache Schritte zur optimalen Wundversorgung

Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025