Solarium - ein krebsauslösender Stoff

BONN (eb). Die Strahlenstärke im Solarium ist so intensiv wie die der Sonne mittags am Äquator, teilt die Deutsche Krebshilfe mit.

Veröffentlicht:

Die Internationale Krebsagentur (IARC) stufte Solarien daher in die höchste Kategorie für krebsauslösende Stoffe ein.

Und die Deutsche Krebshilfe warnt: Wer bis zum 35. Lebensjahr regelmäßig auf die Sonnenbank geht, verdoppelt sein Risiko, an einem Melanom zu erkranken.

Mehr Infos über die Krebsgefahr aus dem Solarium gibt es in der Ausgabe 2/2012 des "Magazins der Deutschen Krebshilfe".

Es ist kostenfrei erhältlich auf: www.krebshilfe.de/zeitschrift.html

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!