Plagiatsvorwürfe: Charité zieht Festschrift zurück

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Berliner Charité hat ihre Festschrift zum 300-jährigen Jubiläum zurückgerufen. Laut Medienberichten habe das Buch "300 Jahre Charité - im Spiegel ihrer Institute" etliche Plagiate aufgewiesen. Als Hauptautoren werden der Charité-Vorstandschef Professor Karl Einhäupl sowie die Mediziner Professor Detlev Ganten und Dr. Jakob Hein genannt. Der Journalist Falko Hennig hatte als Mitautor Texte ohne Quellenangabe übernommen. Die Charité entschuldigte sich auf ihrer Webseite für die "Urheberrechtsverletzungen und bei den geschädigten Originalautoren."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen sehen keine Verbesserung der Versorgung

Hausärzteverband: Entbudgetierung ist Rettung in letzter Sekunde

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen