Keine Wachstumsstörung durch ADHS-Mittel

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Die Therapie von ADHS-Kindern mit Methylphenidat (MPH) hat in einer Studie langfristig nicht zu einer Wachstumsstörung geführt, berichtet das Unternehmen Shire.

Forscher um Dr. Klaus Skrodzki und Professor Michael Huss aus Mainz untersuchten 262 Patienten nach MPH-Therapie von im Mittel 3,5 Jahren Dauer. Als Erwachsene seien sie genauso groß und schwer gewesen wie gesunde Gleichaltrige aus einer Referenzgruppe.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung