Psychotherapie

Neue Ansätze gegen soziale Phobien

Veröffentlicht:

MAINZ. Für Menschen, bei denen sich die Abneigung gegen Partybesuche oder Menschenansammlungen bis zur Angst gesteigert hat, bietet die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Mainz eine Studie.

Dort wurde ein Schwerpunkt zur Behandlung sozialer Ängste aufgebaut. In der aktuellen Studie untersuchen die Wissenschaftler, ob und wie sich eine auf die Soziale Phobie angepasste, manualisierte, tiefenpsychologische Kurzzeittherapie (STPP) in die ambulante Regelversorgung umsetzen lässt. (eb)

Anmeldung unter Tel.: 06131 17-2999 (vormittags) und per E-Mail an: achim.knebel@unimedizin-mainz.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hormonregulation im Fokus

Wie Adipositas das Gehirn verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung