Vernachlässigt

Psychische Gesundheit von Senioren im Fokus

BERLIN (ami). Die psychische Gesundheit älterer Menschen wird oft vernachlässigt. Diese Auffassung vertritt die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).

Veröffentlicht:

Nach ihren Angaben leidet jeder vierte Mensch über 65 Jahren unter Depressionen, psychischen Erkrankungen oder Angstzuständen. Die Gründe seien vielschichtig.

Die Staatssekretärin verweist darauf, dass älteren Menschen mit zunehmenden körperlichen Defiziten die Kontaktpflege ebenso schwer falle wie die Beschaffung von Infos über Hilfsangebote.

Rückzug, Vereinsamung und Isolation seien die Folge. Sie fordert, dass sich Prävention, Versorgung und Therapie konkret auf die Lebenserfahrungen und die Lebenssituation älterer Menschen ausrichten müsse.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung