Zulassungsantrag

Hochdosiertes Biotin: Bald eine neue Option gegen MS?

Veröffentlicht:

PARIS. Das französische Unternehmen MedDay hofft, noch dieses Jahr eine positive Empfehlung der EU-Zulassungsbehörde EMA für sein hochdosiertes Biotin ("MD1003", 300 mg täglich) gegen primär und sekundär progrediente MS zu bekommen. Nach Aussage von Dr. Heike Niermann, Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz, könnte MD1003 im Idealfall Anfang 2018 in den Markt kommen. Die Erstausbietung werde in Deutschland erfolgen.

Früheren Firmenangaben zufolge handelt es sich bei MD1003 um das "erste Arzneimittel, das eine Umkehrung der Krankheitsprogredienz bei Patienten mit progredienter MS bewirken kann. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt

Impfstatus

Große Impf-Lücken bei Patienten mit Multipler Sklerose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung