Pay-for-Performance-Vereinbarung

Merck zahlt Mehrkosten für MS-Therapie

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Erfolgsabhängige Vergütungsmodelle für hochpreisige Arzneimittel sind im bundesdeutschen Gesundheitssystem noch keineswegs alltäglich. Merck hat jetzt eine solche sogenannten Pay-for-Performance-Vereinbarung mit der GWQ ServicePlus AG über sein orales MS-Präparat Mavenclad® (Cladribin) geschlossen. GWQ ist ein Vertragsdienstleister für die Betriebskrankenkassen.

Allerdings bezieht sich die Vereinbarung ausdrücklich nur auf zusätzlich anfallende Kosten, wenn eine Cladribin-Therapie nicht anschlägt. "Im Rahmen der Vereinbarung ist eine Übernahme von Mehrkosten vorgesehen, sofern Versicherte innerhalb eines Behandlungszeitraumes mit Mavenclad® auf eine Therapiealternative umgestellt werden", heißt es in einer Firmenmitteilung.

Der Vertrag mit GWQ habe eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Das entspricht dem Therapieschema, wonach Cladribin-Tabletten zur Behandlung schubförmiger MS an jeweils bis zu zehn Tagen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren einzunehmen sind. Außerhalb eines Schubes und in den beiden Folgejahren soll die Einnahme nicht mehr erforderlich sein. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer