Wie Kindern lernen, nein zu Alkohol zu sagen

JENA (eb). Ein spezielles Trainingsprogramm ist offenbar geeignet, dem Missbrauch von Alkohol und Nikotin bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen.

Veröffentlicht:

Das von der Jenaer Universität entwickelte Programm IPSY steht für Information und Psychosoziale Kompetenz, wie die Universität Jena mitteilt. Es versucht, ganz grundlegende Lebenskompetenzen zu vermitteln.

Bei Mädchen werde vor allem das Selbstwertgefühl gestärkt, und Jungen gewinnen deutlicher an Kommunikationskompetenz. Insgesamt führe das Programm dazu, dass Kinder weniger leicht durch Gruppendruck zu beeinflussen sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Lösungsansätze präsentiert

Smartphone-Nutzung bei Kindern: Verbote alleine reichen nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung