560.000 Menschen gelten als internetsüchtig

BERLIN (eb). In Deutschland sind etwa 560 000 Menschen internetsüchtig. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Universitäten Greifswald und Lübeck hervor, die vom Bundesgesundheitsministerium gefördert wurde.

Veröffentlicht:

Etwa 2,5 Millionen Menschen pflegen laut der Studie eine zumindest problematische Internetnutzung. Besonders gefährdet sind vor allem 14- bis 24-Jährige Internetnutzer.

In dieser Altersgruppe seien 2,4 Prozent internetsüchtig, 13,6 Prozent haben einen problematischen Umgang. Auffällig ist nach Angaben der Studienautoren, dass in der Altersgruppe der 14- bis 16-Jährigen deutlich mehr Mädchen (4,9 Prozent) als Jungen internetabhängig seien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?