Entdeckt, wie ein Placebo wirkt

Erwartet ein Mensch weniger Schmerz, wird das Empfinden beim Übergang von Haut zu Rückenmark blockiert.

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Welche neurobiologischen Mechanismen sorgen dafür, dass die Schmerzempfindung reduziert wird? Der Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Dr. Falk Eippert hat zusammen mit Kollegen nachgewiesen, dass ein Placebo-Effekt mit einer verringerten Nervenzellaktivität im Rückenmark einhergeht. Ihre Ergebnisse sind in "Science" (326, 16. Oktober 2009) publiziert worden.

Schon früher hatte Eippert nachgewiesen, dass Placebo-Effekte - also eine verringerte Schmerzwahrnehmung trotz physikalisch gleicher Stimulation - mit einer verstärkten endorphinen Kopplung zwischen frontalen Arealen der Großhirnrinde und dem Hirnstamm einhergehen. Neue technische Entwicklungen ermöglichten es Eippert nun, mit hochauflösenden kernspintomographischen Aufnahmen des menschlichen Rückenmarks nachzuweisen, dass ein Placebo-Effekt mit einer verringerten Nervenzellaktivität im Rückenmark, der ersten Station des Zentralnervensystems, einhergeht. Somit ist gezeigt worden, dass psychologische Faktoren der Schmerzmodulation tief im Hirn verwurzelt sind.

Dass solche Einflüsse im menschlichen Rückenmark messbar sind, ist auch für klinische Studien zur Testung von neuen Medikamenten relevant.

Mehr zum Thema

Studie zeigt Verbesserungen

Fibromyalgie: Vielversprechende Therapie im Anzug

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend