Effizienz von Frovatriptan in Studie bestätigt

Veröffentlicht:
34 Prozent der Migräne-Patienten präferierten Frovatriptan und 43 Prozent Zomitriptan.

34 Prozent der Migräne-Patienten präferierten Frovatriptan und 43 Prozent Zomitriptan.

© fred goldstein / fotolia.de

BERLIN (mar). Bei Migräneattacken hat sich Frovatriptan in einer Studie unter Alltagsbedingungen als ähnlich schnell und gut wirksam erwiesen wie Zolmitriptan. Es ergaben sich keine statistisch signifikanten Unterschiede bei den Wirksamkeitskriterien (Neurol Sci 2010; 31 (Suppl 1): S 51).

In der Studie waren 133 Patienten aufgefordert, bei jeweils drei Migräneattacken schon bei den ersten Symptomen 2,5 mg Frovatriptan (F) oder 2,5 mg Zolmitriptan (Z) einzunehmen. Primärer Endpunkt dieser randomisierten Doppelblindstudie im Crossover-Design war die Präferenz für eine der beiden Therapien: 77 Prozent der Patienten bevorzugten eines der Triptane, wobei sich auf einer Präferenzskala (von 0 bis 5) keine signifikanten Unterschiede ergaben (F: 2,9 vs. Z: 3,0). 34 Prozent präferierten Frovatriptan und 43 Prozent Zolmitriptan. Häufigste Gründe für die Wahl waren rascher Wirkungseintritt und Verträglichkeit.

Keine signifikanten Unterschiede gab es auch bei den sekundären Endpunkten: Nach zwei Stunden schmerzfrei waren 26 Prozent (F) und 31 Prozent (Z). Zu einer deutlichen Schmerzlinderung kam es bei ähnlich vielen Patienten (57 vs. 58 Prozent). Auch die Rate an Wiederkehrkopfschmerzen war mit 21 (F) und 24 (Z) Prozent ähnlich. Die Wahrscheinlichkeit für Wiederkehrkopfschmerzen war jedoch mit Frovatriptan geringer, besonders innerhalb der ersten vier bis 16 Stunden (p < 0,05) nach Besserung der Kopfschmerzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist Frauen betroffen

Standard-Therapie reicht bei Clusterkopfschmerz oft nicht

Interview zur vestibulären Migräne

Kollege: „Migräne kann auch ,nur‘ ein Schwindel sein“

Symptome werden oft verkannt

Ungewöhnliche Kopfschmerzen: Grund könnte eine Arteriendissektion sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen