Mit Krafttraining und Aerobic gegen Fibromyalgie

SEVILLA (eb). Patientinnen mit Fibromyalgie profitieren von langfristigem, regelmäßigen Training von Ausdauer, Muskelkraft und Beweglichkeit.

Veröffentlicht:

Spanische Forscher verglichen ein solches Programm mit der üblichen Behandlung bei 42 Fibromyalgie-Patientinnen. Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit erfassten sie mit dem Fibromyalgie-Impact-Fragebogen und dem Short Form Health Survey zu Beginn sowie nach 24 Wochen, Depressionsparameter mit dem Beck-Depressions-Inventar.

Die Sportgruppe trainierte zweimal wöchentlich mit Aerobic, Krafttraining und Dehnung (J Rehabil Med 2011; 43 (6): 521-526). Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der Übungsgruppe die Werte signifikant, besonders gewannen sie an Lebensfreude.

Die Studie bestätige die Empfehlungen in Leitlinien, so Dr. Stefan Middeldorf aus Bad Staffelstein in einem Kommentar (Orthopädie & Rheuma 2011; 14 (9): 16).

Zur Basistherapie der Fibromyalgie gehörten außer Schulung die kognitive Verhaltens- und operante Schmerztherapie, Ausdauertraining, die Diagnostik und Behandlung von körperlichen und psychischen Komorbiditäten sowie Antidepressiva. Meist sei die Fibromyalgie zum Zeitpunkt der Diagnose bereits chronifiziert, so dass etwa eine mehrmonatige Basistherapie ratsam sei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken