Kletterzone Großstadt

Riskanter Trendsport Parkour?

Parkour ist ein noch junger Trendsport. Über Internetforen und soziale Netzwerke sind jetzt Informationen über das Verletzungsrisiko dabei gesammelt worden.

Veröffentlicht:
Akrobatik in der Großstadt.

Akrobatik in der Großstadt.

© Mario Webhofer / fotolia.com

BERLIN. Der Trendsport Parkour ist zwar mit einem hohen Risikopotenzial für Verletzungen behaftet, eine Risikosportart ist es aber offensichtlich nicht. Leichte Verletzungen dominieren. Ein Grund dafür ist wahrscheinlich die Vorerfahrung vieler Läufer aus anderen Sportarten.

Bei Parkour wird die Großstadt zur Kletterzone, die Mülltonne, die Mauer oder der Abstand zwischen zwei Hausdächern vom Hindernis zum Weg des "Traceur" (frz.: der den Weg ebnet).

Es geht darum, so schnell wie möglich von A nach B zu kommen, und zwar mit Körperbeherrschung und Akrobatik. Die Sportart kommt aus Frankreich und wird weltweit immer beliebter.

Im James-Bond-Film "Casino Royale" gibt es eine spektakuläre Verfolgungsjagd im Parkour-Stil; seitdem hat der Bekanntheitsgrad der Sportart noch einmal deutlich zugenommen.

Vor allem Prellungen und Schnittverletzungen

Besonders die Sprünge und Landungen aus großer Höhe in Verbindung mit Leichtsinn und Selbstüberschätzung der meist männlichen Sportler können theoretisch schwere knöcherne und Bandverletzungen verursachen. Dies scheint jedoch eher selten der Fall zu sein.

Es dominierten Prellungen und Schnittverletzungen an den unteren und oberen Extremitäten, berichtete Dr. Kai Fehske vom Universitätsklinikum Würzburg bei einer Veranstaltung in Berlin.

Fehske und seine Kollegen haben über Internetforen und soziale Netzwerke Kinder und Jugendliche für eine Studie rekrutiert und mit Hilfe eines Online-Fragebogens Informationen über die Sportart und das Verletzungsrisiko gesammelt.

Mehr als 500 Fragebögen waren vollständig ausgefüllt worden, zu 92 Prozent von Jungen und jungen Männern im Durchschnittsalter von 20 Jahren. Hauptausrüstungsgegenstand sind Lauf- oder Kampfsportschuhe. Protektoren oder Handschuhe werden meist abgelehnt, nicht wenige üben den Sport barfuß aus.

Über innere Verletzungen wird selten berichtet

Vergleichsweise häufig sind Distorsionen, Schnittverletzungen und Bänderdehnungen an Beinen und Armen. Luxationen, Frakturen oder gar innere Verletzungen sind, zumindest nach Angaben der Studienteilnehmer, selten.

30 Prozent berichten über keinerlei Ausfallzeiten aufgrund von Verletzungen, die Hälfte der Befragten über Ausfallzeiten von bis zu 14 Tagen, 4 Prozent über drei Monate und länger.

Immerhin führten etwa 40 Prozent der Verletzungen zu Arztkonsultationen, 7 Prozent mussten chirurgisch versorgt werden.

Die meisten der Befragten hatten gerade erst mit Parkour angefangen oder betrieben den Trendsport seit ein bis drei Jahren, eine Minderheit seit fünf Jahren oder länger. Dies sei angesichts der jungen Sportart nicht erstaunlich, so Fehske.

Viele haben Vorerfahrungen aus dem Turnen oder aus Kampfsportarten, was sich günstig auf das Verletzungsrisiko auswirken könnte.

Die Würzburger Unfallchirurgen wollen allerdings nicht ausschließen, dass die retrospektive Analyse Sportler mit schweren Verletzungen nicht ausreichend erfasst hat. Derzeit läuft eine europaweite prospektive Studie, die mehr Aufschluss über Verletzungsraten und Überlastungsschäden geben soll. (ner)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert