Täglich Kaffee senkt das Gichtrisiko

Veröffentlicht:

VANCOUVER (hub). Wer täglich Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko, an Gicht zu erkranken, als jemand, der keinen Kaffee trinkt.

Das hat eine Studie mit fast 46 000 Männern über einen Zeitraum von zwölf Jahren ergeben. Je höher der Kaffeekonsum, desto geringer war die Rate von Gichterkrankungen (Arthr&Rheum 56, 2007, 2049). In der Gruppe von Männern, die vier bis fünf Tassen Kaffee täglich tranken, erkrankten 40 Prozent weniger an Gicht. Bei einem Konsum von sechs oder mehr Tassen war das Risiko sogar um 60 Prozent reduziert.

Auch entkoffeinierter Kaffee war mit einem geringeren Gichtrisiko verbunden. Der Konsum anderer koffeinhaltiger Getränke wie Tee oder Cola führte nicht zu weniger Gicht-Erkrankungen.

Grund ist der erniedrigte Harnsäurespiegel durch den Kaffeekonsum, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Baricitinib als Steroid-Alternative

Neue Perspektiven in der Therapie der Polymyalgia rheumatica

Rheumatoide Arthritis und kardiovaskuläres Risiko

Rheuma: Steife Gelenke, steife Gefäße?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung