Aids-Hilfe

Drei Botschaften für bessere Prävention

KAMEN (ots). Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) hat das Zukunftspapier "DAH reloaded" mit drei Botschaften für bessere Prävention vorgelegt.

Veröffentlicht:

Viele Menschen ließen sich noch zu spät testen und behandeln, weil sie Diskriminierung fürchteten. In Folge würden immer noch 1.000 Menschen jährlich mit fortgeschrittenem Immundefekt diagnostiziert.

Auch hätten viele Drogenkranke keinen Zugang zu sauberen Spritzen oder Substitutionstherapien, was Infektionen begünstige.

Und schließlich werde zu wenig kommuniziert, dass sich einer Infektion außer mit Kondomen auch mit einer Therapie vorbeugen lässt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung