Fundsache

La Ola - warum, wieso, weshalb?

Veröffentlicht:

Alle Jahre wieder bei großen Fußballturnieren wird sie aus der Mottenkiste mathematischer Berechnungen herausgekramt: Eine Analye, die zwei Biophysiker von der Uni Budapest zusammen mit Dirk Helbing von der TU Dresden im Jahr 2002 gemacht haben. Thema: Wie funktionert eigentlich die La-Ola-Welle in Fußballstadien?

La Ola: Nacheinander springen Zuschauer auf, reißen ihre Arme in die Höhe und setzen sich dann wieder. Videobänder von vielen La-Ola-Wellen sind analysiert worden. Ergebnis: Die Welle läuft fast immer im Uhrzeigersinn, Geschwindigkeit: 12 Meter pro Sekunde, Distanz: 20 Stadionsitze.

Für die kritische Masse zur Erzeugung der Welle sind mindestens 25 Menschen nötig, sonst geht nichts.

Hallo, Zuschauer in Wolfsburg: Bitte aufstehen, morgen abend im Stadion, damit sich Deutschland gegen Japan fürs WM-Halbfinale qualifiziert! (fuh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zum Boys Day am 3. April

Hebamme: Nicht nur ein Beruf für Frauen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung