Zweite Meinung vor Rücken-Op

Um unnötige Rückenoperationen zu vermeiden, empfiehlt die Techniker Krankenkasse eine Zweitmeinung.

Veröffentlicht:
Operationen am Rücken sind oft nicht unbedingt nötig - davon gehen viele Experten aus. ©Kaulitzky/fotolia

Operationen am Rücken sind oft nicht unbedingt nötig - davon gehen viele Experten aus. ©Kaulitzky/fotolia

© Kaulitzky/fotolia

STUTTGART (mm). Die TK Baden-Württemberg legt ihren Mitgliedern nahe, mit der Krankenhausverordnung ihres behandelnden Arztes sollten sich die Betroffenen telefonisch unter der gebührenfreien Nummer 0800-28500 85 oder in einer TK-Kundenberatung melden.

230 000 Patienten legten sich in Deutschland jährlich wegen Rückenbeschwerden unters Messer. Doch oft bleibe der erhoffte Erfolg aus. Studien hätten dagegen ergeben, dass sich in vier von fünf Fällen eine Operation durch konservative Methoden wie Physiotherapie verhindern lässt.

Bei ihrem Anruf können die Patienten erfahren, welches der bundesweit 30 teilnehmenden Schmerzzentren in ihrer Nähe liegt. Einen Termin gibt es dort innerhalb von zwei Tagen, versprechen die Verantwortlichen. Im Schmerzzentrum untersuchen ein Schmerztherapeut, ein Physio- und ein Psychotherapeut gemeinsam den Patienten und erarbeiten gegebenenfalls einen alternativen Therapievorschlag.

"Entscheidend für die bestmögliche schmerztherapeutische Versorgung ist, dass die Experten des Schmerzzentrums das Ergebnis im Anschluss noch einmal mit dem Arzt besprechen, der die stationäre Einweisung ausgestellt hat", so Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung