E-Health

Drei Viertel besprechen App-Empfehlungen mit Arzt

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund 75 Prozent der Nutzer von Gesundheits-Apps besprechen die digitalen Therapieempfehlungen mit ihrem Arzt – dies gilt auch, wenn die Anwendung eine andere Therapie vorschlägt als der Arzt. Das ergibt die Umfrage "EPatient Survey 2017", in der 11.000 Surfer auf Gesundheits-Webseiten befragt wurden. Jeder zehnte App-Nutzer gab an, abweichende Empfehlungen der Anwendung mit einem anderen Arzt als dem behandelnden zu besprechen. Nur drei Prozent der Befragten befolgen die Ratschläge der Health-App oder eines Online-Programms, ohne ärztliche Meinung einzuholen. Dagegen ignorieren 12 Prozent den Rat der App. Laut eigenen Angaben ist das Projekt die größte Online-Umfrage zum "Patient im Netz". (ajo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!