Generika-Verbote

Firmen wehren sich gegen Zulassungs-Aus

Die BfArM-Liste mit außer Kraft gesetzten Zulassungen schmilzt rapide zusammen. Inzwischen sind nurmehr 43 Verkaufsverbote aktiv.

Veröffentlicht:

BONN. Heumann hat Widerspruch gegen den ihn betreffenden Teil des vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte verhängten Generika-Zulassungsstopps eingelegt.

Wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt, habe es sich "nach reiflicher Überlegung" zu diesem Schritt entschlossen, "da wir die Begründung der Behörde für diese Anordnung inhaltlich nicht für stichhaltig halten".

Das BfArM selbst habe eingeräumt, bislang keine Hinweise auf Gesundheitsgefahren für Patienten zu haben, heißt es zur Begründung weiter. Zudem würden alle Produktchargen regelmäßigen Qualitätsprüfungen unterzogen und vor Marktfreigabe "die Spezifikationen durch Labortests bestätigt.

Heumann steht mit Irbesartan (Filmtabletten), Irbesartan/HCT, Venlafaxin (Filmtabletten) und Candesartan/HCT (Tabletten) in diversen Dosierungen auf der BfArM-Liste. Laut Unternehmen ist das zuletzt genannte Präparat ohnehin nicht im Verkehr.

Auch Betapharm hat gegen den BfArM-Bescheid Rechtsmittel eingelegt. Der Augsburger Hersteller steht mit insgesamt 17 Produktzulassungen auf der BfArM-Liste.

Die Bonner Aufsichtsbehörde reagierte unverzüglich. Weil der Einspruch der Unternehmen aufschiebende Wirkung hat, wurde das Ruhen der Zulassungen von Heumann und Betapharm am Freitag wieder außer Vollzug gesetzt.

Insgesamt gelten laut aktueller BfArM-Liste von ehedem 80 Produktzulassungen jetzt noch 43 als außer Kraft gesetzt. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachspezifischer Arzneimittelbedarf

DGIM listet unverzichtbare Wirkstoffe auf

Appell an den künftigen Gesetzgeber

ÄKNo gegen Online-Verschreibung von Medizinal-Cannabis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen