Gentherapie bei Glaukom

Astellas akquiriert in der Ophthalmologie

Veröffentlicht:

TOKIO/CAMBRIDGE. Der japanische Konzern Astellas Pharma übernimmt das britische Unternehmen Quethera. Durch diese Transaktion erwirbt Astellas nach eigenen Angaben das ophthalmologische Gentherapieprogramm von Quethera, das ein rekombinantes adeno-assoziiertes virales Vektorsystem (rAAV) verwendet, um therapeutische Gene in Zielzellen der Netzhaut zur Behandlung beim Glaukom einzuführen.

Der führende Kandidat des Programms habe in präklinischen Modellen ein signifikant verbessertes Überleben der retinalen Ganglienzellen (RGCs) gezeigt. Der Kaufpreis könne bis zu 85 Millionen Pfund (rund 95,1 Millionen Euro) betragen . Quethera werde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung