Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Ein passendes Gegenstück ist für Ärzte nicht immer so leicht zu finden.

© BillionPhotos.com / Stock.adobe

So finden Sie Ihr Herzblatt

Partnervermittlerin im Interview: Das wünschen sich Ärztinnen und Ärzte in der Liebe

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Aktuelle Podcasts
Meinung

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

Molekülstruktur von Gabapentin, dass zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen genutzt wird.

© stvnms / stock.adobe.com

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

Die Couperose, deren Merkmal Rötungen und erweiterte Äderchen im Gesicht sind, gilt als Vorstufe der schweren, entzündlichen Rosazea. Betroffene spüren einen hohen Leidensdruck. (Symbolbild)

© iso100production / stock.adobe.com

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

3D Illustration eines Influenza-Virus.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Neue Leitlinienempfehlungen

Systemische Sklerose: Immunsuppressiva auch bei Herzbeteiligung!

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

Wie gehen Sie mit einer dokumentierten Penicillin-Allergie bei Patienten im Akutfall um?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Zwei Milliarden Euro umfasst angeblich ein Sparplan von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, der zur Beitragsstabilisierung in der GKV beitragen soll.

© Schlierner / stock.adobe.com

Update

Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung

Warkens Sparplan soll Krankenkassen um zwei Milliarden Euro entlasten

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Haken an die Vorlage zu Krankenhausreform von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken gemacht. Damit können nun die parlamentarischen Beratungen im Bundestag beginnen.

© Michael Kappeler/dpa

Reformanpassungsgesetz

Nina Warkens Krankenhausreform: Verbessert oder verwässert?

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Für die neue Funktion ist ein PVS-Update nötig, das laut KBV alle Hersteller anbieten müssen. Auch Praxen, die die Funktion schon über KV-Connect genutzt haben, müssen ein Softwareupdate installieren.

© - / ABBfoto / picture alliance

Update nötig

Neue Funktion: Vermittlungscodes für 116117 direkt im PVS generieren

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Vergütung in Schwerpunktpraxen

So reagieren Diabetologen auf die Vorhaltepauschale

Geht es zuhause ziemlich verrückt zu? Beim Schultag des Vereins „Irrsinnig Menschlich“ berichten Kinder von schönen und nervigen Dingen in der Familie.

© JackF / stock.adobe.com

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Etwa jede zweite Sprunggelenksverletzung entsteht beim Sport. Die meisten sind leichter Natur und benötigen kein Röntgen, MRT oder eine Orthese.

© Vladislav - stock.adobe.com

Akute Sportverletzungen

Knie- und Sprunggelenksverletzungen: Bei Orthesen und NSAR zurückhaltend sein

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte