Allergien

Experten-Tipps auf Reisen

Erste Probleme schon auf dem Flug: Allergiker müssen mit allem rechnen.

Veröffentlicht:

ZÜRICH. Die in Zürich ansässige European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) weist auf die besonderen Risiken einer Auslandsreise für Allergiker hin.

In einer Studie hätten neun Prozent der Probanden über allergische Reaktionen im Flugzeug berichtet, 80 Prozent der Reaktionen seien mäßig stark bis schwerwiegend gewesen.

Ein weiterer Aspekt, den die Studie unterstreiche, seien ungenaue Verordnungen zur Lebensmittelkennzeichnung außerhalb der EU. Einige Studienteilnehmer hätten darüber hinaus angegeben, dass sie vollständig auf Überseereisen verzichteten, weil sie deren Risiko als zu groß empfinden.

Die EAACI rät Menschen, die an ernsthaften Allergien leiden und verreisen wollen, unter anderem: Bitten Sie als Betroffener Ihren Allergologen um ein Schreiben in Englisch, das auf Ihre Allergie und die Notwendigkeit hinweist, Ihre Medikamente jederzeit mitführen zu müssen - auch während eines Fluges.

Am Reiseziel angekommen sei es oft besser, auf Snacks und vorgekochte Nahrungsmittel zu verzichten, falls es keinen eindeutigen Hinweis auf allergiefreie Substanzen gibt. (eb)

Infos und Allergiepässe zum Ausdrucken: www.infoallergy.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen