Übermäßiger Durst: Es könnte Diabetes sein!

Die Erkrankungsrate an Typ-1-Diabetes bei Kindern nimmt vor allem bei den unter 5-Jährigen zu. Bereits eines von 600 Kindern in Deutschland ist betroffen. Wichtig ist eine gute Therapie von Anfang an.

Von Sabine Stürmer Veröffentlicht:
Ein Kind spritzt sich Insulin. Therapieziel ist ein HbA1c-Wert unter 7,5 Prozent.

Ein Kind spritzt sich Insulin. Therapieziel ist ein HbA1c-Wert unter 7,5 Prozent.

© AGE / Mauritius Images

HANNOVER. "In ganz Europa nimmt der Typ-1-Diabetes enorm zu," so Professor Thomas Danne bei der Auftaktveranstaltung der Aktion "Gesünder unter 7" - einer Aufklärungsinitiative zum Diabetesrisiko und zu Präventionsmöglichkeiten.

Aufklärungsaktion zu Diabetes in Dresden

Die nächste Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" findet am 5. und 6. Mai in der Altmarkt-Galerie in Dresden statt. An beiden Tagen können Besucher von 9.30 bis 21 Uhr an einem kostenlosen Diabetes-Risikocheck teilnehmen.

Diabetiker können bei der von Sanofi-Aventis initiierten Aktion auch ihren HbA1c überprüfen lassen. Starkoch Johann Lafer bereitet am 5. Mai ab 13.30 Uhr am Stand ein Menü für Diabetiker zu - gemeinsam mit dem Deutschen Meister im 200 m-Sprint und Diabetiker Daniel Schnelting. Bereits am Mittwoch, dem 4. Mai, starten Diabetiker zusammen mit dem Sportler zum Bühlauer Stundenlauf.

www.gesuender-unter-7.de

Der Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover mit dem deutschlandweit größten Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche präsentierte Zahlen des aktuellen Gesundheitsberichts Diabetes (www.diabetesde.org). Demnach erkranken vor allem in der jüngsten Altersgruppe (Kinder unter fünf Jahre) immer mehr Kinder an Typ-1-Diabetes.

Die Erkrankungsrate wird sich in dieser Altersgruppe bis 2020 verdoppeln. In Deutschland ist heute eines von 600 Kindern betroffen, in Finnland ist es eines von 110. Danne erinnerte an typische Anzeichen: "Die Alarmglocken müssen immer bei Kindern schrillen, die über übermäßigen Durst klagen."

Doch leider werde dieses oft nicht erkannt, gerade, wenn das Wetter schön ist und das Kind mehr tobt.

Auch ein Kind, das plötzlich wieder einnässt, oder ein Kind, das sich am Tag mehrfach beim Lehrer meldet, weil es während des Unterrichts auf die Toilette muss, kann an Typ-1-Diabetes erkrankt sein. Weitere eventuell geringer ausgeprägte Symptome sind Schlappheit und ungewollte Gewichtsabnahme.

"Wichtig ist, dass wir Kinder mit Diabetes von Anfang an individuell und somit optimal behandeln", so Danne. Ermutigend sind die Ergebnisse einer Langzeitanalyse von mehr als 25.000 Kindern und Jugendlichen mit Diabetes aus Deutschland und Österreich, die den Erfolg der Therapiebemühungen der letzten Jahre deutlich belegen.

Erreichten 1995 bis 1997 nur ein Viertel der Patienten das Behandlungsziel im Kindesalter (HbA1c-Wert < 7,5 Prozent), so waren es in den Jahren 2003 bis 2004 fast 50 Prozent. Im gleichen Zeitraum ging der Anteil der Kinder mit einem besonders hohen Risiko für Folgeerkrankungen (HbA1c-Wert > 9 Prozent) von fast 40 auf 15 Prozent zurück.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Diabetologen erleichtert über das Aus der Ampelkoalition, Herr Schwarz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend