Urin-Tests: Erkrankungen auf der Spur

BERLIN (eb). Bakterien im Urin weisen meist auf Harnwegsinfekte hin, meist auch weiße Blutkörperchen.

Veröffentlicht:

Sie können bei einer chronischen Nierenbeckenentzündung sogar einziges Anzeichen sein, so das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).

Enthält der Urin Eiweißkörper, so sind die Harnkanäle der Niere geschädigt. Ein fast dunkelbrauner Urin kann auf eine Störung des Leber-Galle-Kreislaufs hindeuten.

Mehr Infos zum Thema sind in dem aktualisierten IPF-Faltblatt "Infoquelle Urin - Was der Urin über die Gesundheit verrät" zu finden.

www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie