Die telemedizinische Abfrage von kardialen Implantaten bleibt weiterhin ein Zankapfel zwischen Ärzten und Kassen. Immerhin: Bis Ende Oktober soll es jetzt einen konkreten Vorschlag geben.
Wie gewonnen, so zerronnen: Zwar haben niedergelassene Ärzte 2011 einen höheren Jahresüberschuss erzielt als im Jahr zuvor - doch am Ende steht für sie gar ein Minus zu Buche. Das zeigen neue Daten aus dem Zi-Praxis-Panel.
Die Gremien von Krankenkassen und Vertragsärzten haben zu den Themen Telemedizin und angemessene Vergütung der Psychotherapie keine Entscheidung getroffen. Das hat die 'Ärzte Zeitung' auf Anfrage erfahren.
Eine niedergelassene Ärztin erwirtschaftet im Schnitt über 64.000 Euro pro Jahr weniger als ein Arzt mit eigener Praxis. Das zeigt der aktuelle ZiPP-Bericht.
Fehlerhafte Abrechnungen führen zu Honorarstreichungen. Oft steht und fällt alles mit der richtigen Unterscheidung zwischen den EBM-Kategorien 'Arztfall', 'Behandlungsfall' und 'Krankheitsfall'. Unser Abrechnungsexperte erläutert, wie's klappt.
Ein schneller Arzttermin nur gegen Bezahlung: Dass manche niedergelassene Ärzte genau so handeln, wird immer wieder mal behauptet. Ein TV-Beitrag heizt diese Vorwürfe an. Hält ein Praxischef für die Terminvergabe die Hand auf, begibt er sich auf sehr dünnes Eis.