Beipackzettel sind für viele böhmische Dörfer. Der Bundesrat hat am Freitag eine Entschließung gefasst, die Medikamenteninformationen für Patienten und Verbraucher verständlicher zu gestalten.
Die hohe innovative Produktivität in der Onkologie, der Trend zur frühen Zulassung und steigende Preise veranlassen den Bundesausschuss zu einem harten Regime.
Preisgalopp in sechsstellige Regionen, gut gefüllte Forschungspipelines, schnellere Zulassung und ein aufgrund der Alterung wachsender Markt: Sprengt die Onkologie die GKV-Finanzen? Wahrscheinlich muss das AMNOG-Instrumentarium nachgeschärft werden.
Bei den angeblich fahrlässigen Medikamententests von westlichen Pharmafirmen in der DDR hat es 'keine systematischen Verstöße' gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam, das klinische Studien aus der Zeit von 1961 bis 1990 untersucht hat.