Am 3. Dezember 1967 ist dem Südafrikaner Christiaan Barnard die erste Herztransplantation an einem Menschen gelungen. Das Museum Heart of Capetown zeigt am Originalschauplatz, wie Barnard Medizingeschichte geschrieben hat.
Das Polizeipräsidium Aalen hat am Mittwoch nach einer Durchsuchung infolge eines Drohschreibens Entwarnung für das psychiatrische Krankenhaus Klinikum Schloss Winnenden gegeben.
Mit 100 Jahren Karriere machen? In der Kunst kommt das neuerdings häufiger vor. Auf dem Kunstmarkt und Großausstellungen feiern hochbetagte Künstler derzeit international Erfolge.
Die Preisträger des diesjährigen Deutschen Zukunftspreises haben ein neuartiges Konzept für kostengünstige, flexible und intuitiv bedienbare Roboter entwickelt. Es soll die Automaten zu Helfern des Menschen machen.
Bei vielen Metallspielzeugen werden die Grenzwerte für das Kontaktallergen Nickel weiterhin nicht eingehalten, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet.
Sie weisen den Weg, sie übersetzen, sie informieren über zugängliche Orte: Smartphone-Apps eröffnen Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten der Teilhabe. Sozialverbände fordern mehr davon.