Professor Frank Ulrich Montgomery (l.) leitete am Freitag eine Diskussion über die Zukunft digitaler Technologien und dazu, wie Ärzte notwendige E-Kompetenzen aufbauen können. Mit dabei: Studierendenvertreterin Lina Mosch und Sebastian Kuhn, Professor für Digitale Medizin an der medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld.

© Screenshot www.baek.de

Virtuelle Konferenz

Ärzte wollen Jungmediziner digitaler ausbilden

Medizin in großer Gruppe. Der Personalaufbau in Medizinischen Versorgungszentren hält unvermindert an. Im Bild: das MVZ Birkenallee in Papenburg.

© MVZ Birkenallee

Update

KBV-Statistik

Schon 40 Prozent aller MVZ fachgleich

Medizinstudentinnen am Institut für Anatomie: Um den drohenden Ärztemangel abzufedern, müssten die Unis mehr Studienkapazitäten haben, fordern die ärztlichen Körperschaften.

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Ärztemangel in Mecklenburg-Vorpommern

Kammer und KV fordern ein Viertel mehr Medizinstudienplätze

Kein Papier mehr? Das wäre für manchen das Idealbild einer Arztpraxis.

© ipopba / stock.adobe.com

In 5 Etappen

Schritt für Schritt zur digitalen Praxis

Jetzt noch die Unterschrift, dann ist der Vertrag besiegelt. Vorher ist allerdings für Praxisgründer einiges zu beachten.

© Butch / stock.adobe.com

Ärztliche Existenzgründung

Schutz vor Stolpersteinen der Niederlassung

Lena Jamaszyk studiert in Hannover Medizin.

© Michaela Illian

„ÄrzteTag“‘-Podcast

Was eine Medizinstudentin an ihrer Ausbildung ändern würde

Das Medizinstudium soll praktischer werden: Medizinstudenten üben im „Skills Lab“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Blutentnahme (gestellte Szene/Archivbild).

© Julian Stratenschulte/dpa

Neue Approbationsordnung

Corona wirkt sich auf Ärzte-Ausbildung aus

Ärzte sind keine Superhelden und „unkaputtbar“, laden sich aber traditionell zu viel auf – ohne Rücksicht auf eigene Ressourcen.

© famveldman / stock.adobe.com

Junge Ärzte denken um

„Nur gesunde Ärzte sind gute Ärzte“

Gesundheitliche Risiken

Was junge Ärzte und Pflegekräfte krank macht

Einigung auf Übernahme einer Zahnarztpraxis oder den Beitritt zu einer BAG? Beides sind die Favoriten, wenn Zahnärzte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

© Cecilie_Arcurs / Getty Images

Niederlassung

Einzelpraxis bleibt bei Zahnärzten beliebteste Option