Mit einem „Beanspruchungsindex“ will das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung illustrieren, wie sich die Arbeitslast in der ambulanten Versorgung bis 2035 entwickeln wird.
Der Referentenentwurf zur Novelle der ärztlichen Approbationsordnung erhält von vielen Verbänden im Kern gute Noten. Spätestens bei der Frage der Folgekosten der Studienreform endet der Konsens.
2,6 Millionen Euro stellt die Landesregierung in Brandenburg für das Landärztestipendium zur Verfügung. In diesem und im kommenden Jahr können 18 Stipendien vergeben werden.
Das regionale Gesundheitsnetzwerk PORT in Willingen verbindet über 40 Leistungserbringer. Ein innovatives Modell, das sogar den medizinischen Nachwuchs nach Nordhessen lockt – und Ärzte entlastet.