Stiftung LebensBlicke

Youtube-Clip motiviert zur Darmkrebsvorsorge

Reisemedizin

Frankreich-Reisende brauchen Masernschutz

Wer sich das Rauchen abgewöhnen will, kommt oft nicht ohne Verhaltenstherapie und Nikotinersatz-Präparate aus.

© Oko_SwanOmurphy / iStock / Thinkstock

Bundessozialgericht

Kein Nikotin-Ersatz auf Kasse

Antibiotika

Apotheker appellieren an Ärzte

Antibiotika-Verordnungen: Insgesamt wurden 2018 nach WIdO-Zahlen 310 Millionen Antibiotika-Tagesdosen verordnet. Davon entfielen 8,2 Prozent oder 25,6 Millionen Tagesdosen auf Fluorchinolon-Antibiotika.

© Kadmy / stock.adobe.com

WIdO-Erhebung zu Antibiotika

Fluorchinolon-Verordnungen gehen zurück

Es ist entscheidend, einen Herzstillstand innerhalb von Minuten zu erkennen, um Patienten helfen zu können.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Wiederbelebung

Warum Frauen einen Herzstillstand seltener überleben

Neuer Ansatz

Mit Pilzen gegen Malaria

Heuschnupfen plagen viele Menschen. Eine Studie zufolge sind Menschen mit Angststörung häufiger betroffen.

© Albertsen Foto / stock.adobe.com

Allergien

Pollenallergie häufiger bei Angstpatienten

Tokio besonders betroffen

Röteln-Ausbruch in Japan dauert an

Lungenfibrose

Nintedanib wirkt langfristig

Einsamkeit scheint keine Frage des Alters. Neue Erkenntnisse zeigen, dass sich auch schon Teenager oft einsam fühlen.

© NADOFOTOS / iStock / Thinkstock

Quote steigt

Immer mehr Bundesbürger fühlen sich einsam

Kohortenstudie

Bariatrische Chirurgie senkt Psoriasisrisiko

Deutschland

Jeder vierte Erwachsene raucht

Alkohol-Entzug

„Wichtig ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen!“

Teenager mit Anorexie: In Schweden hungern ein Prozent der Mädchen und 0,1 Prozent der Jungen trotz Untergewichts weiter. georgerudy / stock.adoby.com

© georgerudy / stock.adoby.com

Schwedische Studie

Teenager mit Anorexie haben gute Langzeitprognose

56-Jährige erkrankt

Dritter Meningokokken-Fall im Landkreis Ebersberg

Als extremes Frühchen mit nur 245 Gramm auf die Welt gekommen, konnte das Mädchen diesen Monat als gesundes Baby aus dem Krankenhaus entlassen werden.

© Uncredited/Sharp HealthCare/AP/dpa

Extreme Frühgeburt

Baby in Kalifornien mit nur 245 Gramm geboren

Mortler ohne Herz für E-Dampf und Erhitzer

© adventtr / Getty Images / iStock

Welt-Nichtrauchertag

Mortler ohne Herz für E-Dampf und Erhitzer

Gestationsdiabetes

Smartphone-App unterstützt die Therapie

Mit intrakoronarer Bildgebung gelingt es gut, unterschiedliche Pathogenesen beim akuten Koronarsyndrom abzugrenzen.

© Astrakan Images / mauritius images

Unklare Angiografie

Wann intrakoronare Bildgebung hilft

Nickel

Weniger neue Ekzeme bei jungen Frauen

Knochenmetastasen

Plädoyer für frühen Schutz der Knochen

Anstieg, Einstieg, Ausstieg?

© Neydtstock / Getty Images / iStock

E-Zigaretten und Tabakerhitzer

Anstieg, Einstieg, Ausstieg?

Heidelberg

Und es gibt ihn doch, den Krebs-Bluttest

Dermatologie

Pityriasis rubra pilaris oder Psoriasis?

Kontrolle des Krankheitsverlaufs. Muss die Therapie neu angepasst werden?

© Uwe Anspach

Interview

Was ist bei Brustkrebs „Therapiefortschritt“?

Professor Brenda A. Schulman (l.) wird für ihre Forschung zum Ubiquitin-Molekül geehrt. Professor Gary R. Lewin erhält den Preis für seine Arbeit zu Tastsinn und Schmerzempfinden.

© Peter Barta, BMC_STJUDE (Schulman), David Ausserhofer, MDC (Lewin)

Ausgezeichnete Forschung

Biochemikerin und Neurobiologe erhalten Ernst Jung-Preis

Hautkrebsscreening

TK erwartet Fortschritt durch Digitalisierung

Klinikum Heidelberg

Vorstand ignorierte Warnungen

Ein Insasse gibt in der Vater-Kind-Gruppe in der JVA Nürnberg seinem Sohn einen Fist Bump.

© dpa

Strafvollzug

„Ich kann wenigstens beim Papa sein“

RKI

Ratgeber zu Lassafieber aktualisiert

Impfquoten nicht erreicht

Masern bleiben in Europa ein Problem

Weite Teile der Bevölkerung begrüßten einen OTC-Switch der Triptane.

© Jenny Solomon / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

OTC im Blick

Bessere Migräne-Versorgung durch weitere Triptan-Switches?

Ärzte mahnen

Fahrer von E-Scootern sollen Helm tragen

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), die häufigste Hormonstörung von Frauen im fertilen Alter, führt bei Betroffenen oft zu unerwünschtem Bartwuchs. Außerdem ist das Diabetesrisiko erhöht.

© nelen.ru /stock.adobe.com

Risikofaktor Ovarsyndrom

Mehr Aufmerksamkeit für „den Diabetes bärtiger Frauen“

Poliomyelitis

Infektionen mit Impfviren in Zentralafrika

Hautkrebs. Zu spät erkrannt, verläuft er auch heute noch häufig tödlich. Experten raten daher zum regelmäßigen Screening.

© [M] Frau: Antonyuk | Hand mit Lupe: Nikolai Sorokin / fotolia | Melanom:

Hautkrebsreport der TK

Hautkrebs wird häufiger, aber die Vorsorge schwächelt

Verbraucherschutz-Ministerkonferenz

Länder rufen nach der Zuckersteuer

Ein Tropfen Blut genügt. Ein Patient macht einen Heimtest auf HIV.

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Aids-Hilfe

HIV-Heimtest wird gut angenommen

Der Anteil der Menschen mit Schilddrüsenknoten liegt in der Bevölkerung bei etwa 50 Prozent.

© Alterfalter / Fotolia

Schilddrüse

Bei benignen Knoten ist Karzinogenese selten

Wie geht es weiter nach dem Krankenhaus? Cardiolotsen sollen Herzpatienten anschließend begleiten und die Betreuung durch Hausärzte und Kardiologen unterstützen.

© Limbachs Style - Fotolia

AOK Nordost und Vivantes

Cardiolotsen weisen Patienten den richtigen Weg

Insgesamt fanden die Ärzte bei 19 Prozent aller Patienten Infarktnarben in der Bildgebung; 28 Prozent der Typ-1- und 13 Prozent der Typ-2-Diabetiker wiesen Zeichen eines unerkannten Herzinfarktes auf.

© forma82 / stock.adobe.com

MRT-Studie

Unbemerkter Herzinfarkt bei vielen Diabetikern

Shingrix®

Lieferengpass bei Zoster-Impfstoff

Bundesgesundheitsministerium

Bald auch ermächtigt bei „spezifischer Prophylaxe“?

Für Patienten kann es sich lohnen, spezielle Apps auf dem Schirm zu haben. Das kann zum Beispiel bei Rückenübungen unterstützen.

© fizkes - stock.adobe.com

Leistungsmanagement

Bei „Rücken“ hilft die Smartphone-App

Eine neue Ära in der Behandlung von Patienten mit Typ-1-Diabetes hat bekommen. SGLT-Hemmer kommen als "add on" zur Insulintherapie infrage.

© Lsantilli / stock.adobe.com (Symbolbild)

Typ-1-Diabetes

Nicht mehr nur das Insulin hilft

Blutprobe für einen Interferon-Gamma Release Assay (IGRA).

© Shawn Hempel / Fotolia

Risiko der Reaktivierung

Vor der Immunsuppression Tuberkulose-Screening!

Rettung von Lawinenopfern: Für eine Studie waren die Daten von 103 Verunglückten ausgewertet worden, um Hinweise zur optimalen Reanimation zu erhalten.

© Florian Ertl / Fotolia

Neue Kriterien für Ärzte

Wann Lawinenopfer wiedererwärmt werden sollen

Neuer Contergan-Prozess

Klage auf Anerkennung von Gefäßschäden

Lebensmittel

"Mit Zuckerkennzeichnung weniger Herztote"

Ein Zungenschrittmacher wird implantiert: Die Option kommt für Schlafapnoe-Patienten infrage, bei denen eine CPAP-Beatmung erfolglos bleibt.

© Uwe Anspach / dpa

Schlafapnoe

Zungenschrittmacher mit Mehrfachnutzen

DDG-Tagung

Typ-1-Diabetes trifft mehr Erwachsene als gedacht

Ein markierter Kehlkopf: Checkpoint-Inhibitoren werden wohl fester Bestandteil der Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie setzt sich durch

Herpes-zoster-Impfstoff bietet hohen Schutz unabhängig vom Alter

Shingrix

Herpes-zoster-Impfstoff bietet hohen Schutz unabhängig vom Alter

HIV-Infektionen

Pakistan bittet um internationale Hilfe

Querschnitt einer Langerhans-Zelle (Membran in grün). Aufgenommene Nanopartikel sind rot dargestellt. Langerhans Zellforschung Labor, Medizinische Universität Innsbruck

© Langerhans Zellforschung Labor, Medizinische Universität Innsbruck

Mit Nanopartikeln

Impfen ohne Injektion

Rauchende Patienten litten unter stärkeren Rückenschmerzen, betont die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie.

© Udo Kroemer / stock.adobe.com

Rheumatologen warnen

Rauchen verschlimmert Morbus Bechterew

Wer die Sonne liebt, sollte seine Haut entsprechend schützen. Ob dabei Präparate mit Zinkoxid-Nanopartikeln auch hautgesund sind, haben australische Forscher untersucht.

© Barcin / iStock

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Zinkoxid-Nanopartikel in Sonnencreme offenbar sicher

Abb. 1: Verbesserte Überlebensraten durch die Hinzunahme einer Mikroaxialpumpe zur ECMO

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4, 5]

Kardiogener Schock

Innovative temporäre Herzunterstützungssysteme verbessern die Behandlungsergebnisse

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen