Schutz der Patienten vor Influenza und Schutz der Mitarbeiter vor Nadelstichverletzungen - der Impfstoff Afluria® mit innovativem Nadelschutz macht's möglich.
Für Hausärzte und Pädiater gibt es seit dem vergangenen Jahr für Langzeit-Blutdruckmessungen ein Zusatzbudget, wenn diese bestimmten qualitativen Kriterien entsprechen, wie sie etwa das Messgerät von boso TM-2430 PC 2 erfüllt.
Tipps für den Alltag und Hintergrundinformationen zu Blasenschwäche im Alter enthält die neue Broschüre 'Blasenschwäche ist kein Schicksal', die die Deutsche Seniorenliga herausgegeben hat. Unter anderen geht es um Diagnoseverfahren sowie die physikalische, medikamentöse und operative Therapie. Bestell-Hotline unter Tel.
Die Orthese Spinomed active wird von dem Unternehmen medi jetzt mit optimierter Passform angeboten. Sie dient vor allem der Versorgung von jüngeren, aktiven und zierlichen Patientinnen. Durch die aufrechtere Haltung werde die Schwankneigung reduziert und dadurch die Sturzneigung und das Risiko für weitere Frakturen.
Neu auf dem Markt
Von dem Unternehmen Leo Pharma gibt es jetzt das Praxis-Poster 'Venöse Thromboembolie'. Darauf werden Blutkreislauf, Lungenembolie, Venenaufbau sowie die Entstehung von Thrombosen erläutert.
Das Unternehmen 1 A Pharma aus Oberhaching teilt mit, dass die Bezeichnung des Analgetikums/Antipyretikums Metamizol 500 - 1 A-Pharma® in Novaminsulfon 500 - 1 A Pharma® geändert wurde. Die Umstellung auf den neuen Namen erfolgt sukzessive.
Das Unternehmen Merck Serono aus Darmstadt hat sein Angebot für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch durch das Kombinationspräparat Pergoveris® erweitert. Es vereint erstmals die beiden Substanzen r-FSH und r-LH in einem einzigen Medikament und macht damit eine Verabreichung in nur einer Injektion möglich.
Ab sofort präsentiert sich die Web- Seite www.inuvairmikrosol.de des Unternehmens Janssen-Cilag zum Präparat Inuvair® Mikrosol in einem neuen und anwenderfreundlichen Auftritt.
Die Astellas Pharma GmbH bietet Formotop® nun in Patronen mit 100 Hub an. Damit lässt sich nach Herstellerangaben der langwirksame Beta-Agonist fortan einfacher mit dem inhalativen Kortikosteroid Budecort® kombinieren, das in den gleichen Einheiten angeboten wird.
Seit kurzem gibt es zu dem Cumarin-Derivat Marcumar® eine eigene Homepage. Sie ist sowohl für medizinische Fachkreise als auch für Patienten konzipiert. Die Beiträge sind praxis- und patientennah aufbereitet. Für Ärzte und Apotheker erfolgt der Zugang zu den Inhalten über DocCheck.
Neu auf dem MarktInfos, Aufklärung und Hilfe zur SelbsthilfeAstraZeneca / Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK)
In Deutschland stirbt nach aktuellen Daten noch immer einer von acht Patienten innerhalb eines Jahres nach einem Herzinfarkt. Mit Infos und Tipps im Web will die 'Initiative Herzbewusst' dazu beitragen, diese Situation zu ändern.
Strahlentherapie-Patienten erhalten Tipps in der Broschüre 'Strahlen für das Leben'. Auf 35 Seiten stellt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) darin unter anderem die wichtigsten Strahlentherapien vor und erläutert den Ablauf einer solchen Behandlung.
Täglich werden in das Kongress-Portal des Spitta Verlags neue Medizin-Termine eingespeist. Per Recherchetools finden Nutzer binnen Sekunden einen passenden Eintrag, mit Link zur Website der Veranstaltung und Download von Programm oder Anmeldeformular. Ein monatlicher elektronischer Newsletter bietet ausgewählte Infos.
Ab sofort bietet Hennig Arzneimittel Citalopram Hennig® zur Therapie von Patienten mit depressiven Episoden an. Das Präparat ist auch geeignet zur Behandlung von Patienten mit einer Depression nach einem Schlaganfall und Patienten mit koronarer Herzkrankheit in Komorbidität mit einer mittelgradigen bis schweren depressiven Störung.
Mit dem System seca 360° wireless bietet das Unternehmen seca aus Hamburg nicht nur ein einzelnes Produkt, sondern gleich ein komplettes Netzwerk an, um Ärzte bei der Diagnose zu unterstützen.
Eine anwendungsfreundliche Therapie bei Onychomykosen ermöglicht der wasserfeste Nagellack Ciclopirox Winthrop®. Er wird im ersten Monat jeden zweiten Tag aufgetragen, im zweiten und dritten Monat zweimal wöchentlich, danach einmal pro Woche. Ciclopirox wirkt gegen den Pilz und seine Sporen.
Mit Spirigel® bietet Ecolab ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis an - ohne Farb- und Duftstoffe. Das Produkt bleibt bei der Anwendung an der Haut haften und kann so zielgenauer als flüssige Produkte verteilt werden. Außer Bakterien und behüllten Viren werden auch Rota- und Noroviren inaktiviert, teilt der Hersteller mit.