Lockerungsübungen ohne Evidenz

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Lockerungsübungen ohne Evidenz

Prof. Julian Bösel ist Chefarzt an der Klinik für Neurologie in Kassel und designierter Präsident der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin.

© Bösel privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Dringt das Coronavirus auch ins Gehirn?

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019.

© Roland Weihrauch/picture alliance/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Ärzte eigentlich politisch weit rechts stehen, Dr. Josef Schuster?

Professor Eckhard Nagel ist Transplantationschirurg und aktuell Geschäftsführer sowie Ordinarius des Instituts für Medizinmanagment und Gesundheitswissenschaften in Bayreuth.

© Pichlmayr Stiftung

„ÄrzteTag“-Podcast

Corona-Krise: Müssen wir unser Verhältnis zum Tod überdenken?

Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Mitglied des DGIM-Vorstands.

© R. BERG / St. Josefs-Hospital Wiesbaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Corona-Pandemie und ihre stillen Opfer

Die Paradoxien einer Pandemie

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Die Paradoxien einer Pandemie

Professor Angelika Eggert, Direktorin der Klinik für Pädiatrie an der Charité Berlin mit Schwerpunkt Onkologie, findet es wichtig, Kitas bald wieder zu öffen und die Effekte wissenschaftlich zu beobachten.

© Eggert/Charité Berlin

„ÄrzteTage“-Podcast

Kinder und Corona – was ist hier wissenschaftlich belegt?