Was haben weibliche Vorbilder und Sorgearbeit mit der Corona-Pandemie zu tun? Das beschreibt Dr. Jana Husemann in dieser Podcast-Episode. Und erklärt, warum Ärztinnen und Ärzte nicht auf Stereotype reinfallen sollten.
Die neue Corona-Impfverordnung hat die Priorisierungsreihenfolge innerhalb der Ärzteschaft noch nicht zufriedenstellend gelöst – meint Dr. Burkhard Ruppert. Im „ÄrzteTag“-Podcast nennt der Vorsitzende der KV Berlin die Gründe.
Haben Patienten ihre Depression wortwörtlich im Auge? Professor Victor Spoormaker erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, was er mit seinem Forscherteam anhand von Pupillenvermessungen von Probanden erkennen konnte.
Wenn Patienten mit schwerer COVID-19 wieder virusfrei sind, brauchen sie doch oft noch lange intensivmedizinische Betreuung. Dr. Volker Huge erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie das „Auf-die-Beine-kommen“ läuft.
In der Ärzteausbildung kommt Genderwisssen nach wie vor zu kurz, wie ein BMG-Gutachten jüngst offenbart hat. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert die Mitautorin Professor Gabriele Kaczmarczyk, warum es wichtig wäre, das schleunigst zu ändern.