Die europäische Zulassung von Resmetirom zur Behandlung bei MASLD im August 2025 erforderte eine entsprechende Anpassung der deutschen Leitlinie. Der Entwurf ist jetzt online. Das steht drin.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 bösartige Tumoren für eine Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren sensibilisieren.
Komplementärmedizin kann konventionelle Krebstherapien sinnvoll ergänzen. Wichtig ist, sie gemeinsam mit den Patienten und Patientinnen gewissenhaft auszuwählen. Tipps für die Praxis.
Rote, brennende Augen, Trockenheitsgefühl, Photosensibilität, Verschwommensehen – diese Symptome kann auch eine Rosazea hervorrufen. Tipps, wie man die Erkrankung früh erkennt.
Damit ein Gelenkersatz nachhaltig gelingt, ist rund um den Eingriff einiges zu beachten. Dem widmet sich in der neuen Gonarthrose-Leitlinie, vor allem das neue Kapitel „Allgemeine Knieendoprothetik“. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Die neue Gonarthrose-Leitlinie ist da: Es gehe vor allem darum, unnötige Operationen zu vermeiden zugunsten der wirksamen konservativen Therapien, so Leitlinien-Koordinator Johannes Stöve im Gespräch mit der Ärzte Zeitung.
Regelmäßige Bewegung und individuell angepasste Physiotherapie mit Kraft-, Ausdauer- und Mobilitätstraining zählen bei Gonarthrose mehr als alles andere: Sie bleiben das Fundament der Behandlung.
Für Diagnose und Management des 2020 entdeckten Vacuoles E1 enzyme X-linked autoinflammatory somatic (VEXAS)-Syndrom gibt es erste internationale Empfehlungen. Therapien werden nun prospektiv erforscht.
Forschende haben bei Menschen mit vermeintlichem Non-Sjögren-Sicca-Syndrom typische Sjögren-Autoantikörper im Speichel gefunden – und damit womöglich einen frühen Phänotyp der Erkrankung entdeckt.
Zoonotische Escherichia coli infizieren über den Konsum kontaminierter Lebensmittel in erster Linie den Darm. US-Forschende wiesen nun aber auch bei anderen Infektionen Erreger aus der Tierwelt nach.
Viele Patienten und Patientinnen in der Onkologie möchten ihr Befinden mit pflanzlichen Heilmitteln verbessern. Nicht immer verträgt sich das mit der Primärtherapie. Ein Überblick über die wichtigsten Phytopharmaka.
Bei Waldbränden bringt es wenig, ungezielt Wasser übers Feuer zu gießen – vor allem, wenn es nicht gelingt, verbleibende Glutnester zu bändigen. Ähnlich herausfordernd ist die Rheumatherapie bei Adipositas. Einige Einblicke.
Menschen, die jahrelang dachten, gegen Penicillin oder Cephalosporine allergisch zu sein, haben oft Angst, sich erneut auf die Einnahme eines Betalaktam-Antibiotikums einzulassen. Um sie zu motivieren, braucht es Feingefühl – und Information.
„Bewegen, bewegen, bewegen“ bleibt der beste Rat für Menschen mit Gonarthrose. Viele andere Therapieansätze sind nicht hinreichend evidenzbasiert – und blieben beim jüngsten Leitlinien-Update außen vor. Ein Überblick.
Immer noch kommt es vor, dass Ärztinnen und Ärzte ihre Glukokortikoid-Verordnungen auf eine morgendliche und eine abendliche Dosis aufteilen. Das ist nur selten sinnvoll – und kann Folgen haben.
Nun gibt es auch eine deutsche Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung bei systemischer Sklerose. Eine Besonderheit ist, dass sie auch ein Kapitel zur Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit und eines zu Sexualität und Schwangerschaft enthält.
Bei einer Betalaktam-Allergie ergeben sich für Ärztinnen und Ärzte, die akut vor der Entscheidung stehen, ein Antibiotikum zu verordnen, schlagartig viele Fragen. Jetzt ist Detektivarbeit angesagt. Tipps fürs Vorgehen.
Als wäre das Label Penicillin-Allergie nicht problematisch genug, wird Patienten und Patientinnen zugleich oft noch der Stempel „Betalaktam-Allergie“ aufgedrückt. Und das ist falsch.
Wenn Menschen mit schwer kontrollierbarem Rheuma Übergewicht haben, ist das kein Zufall. Wo Entzündung und Autoimmunität Krankheiten vorantreiben, wirkt oft ein mächtiger Akteur im Hintergrund: Adipositas-Fettgewebe.
Die Empfehlungen zur Gabe von Biologika und neueren Wirkstoffen vor der Konzeption sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit gehen weltweit auseinander. Die europäische Leitlinie untermauert aber den Trend zu einem bestimmten Vorgehen.