Dr. Bianca Bach

Freie Autorin
und ständige Mitarbeiterin
Dr. Bianca Bach
Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Eine erschöpfte Frau liegt auf einem Sofa.

© miya227 / stock.adobe.com

Belastungsintoleranz

Potenzieller Therapie-Ansatz bei Lupus-Fatigue entdeckt

Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann

Arthrose im Kniegelenk: Laut aktueller Leitlinie ist die Datenlage so heterogen, dass sich die Autorinnen und Autoren weder für noch gegen eine Hyaluronsäure-Injektion aussprechen konnten.

© sebra / stock.adobe.com

Knie- und Hüftgelenksarthrose

Votum gegen Hyaluronsäure-Injektionen im IGeL-Monitor empört Orthopäden

Viel Lärm um gar nicht so viel

© privat

Kommentar zu Myalgien

Viel Lärm um gar nicht so viel

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

© privat

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Eine Ärztin untersucht im Rahmen einer Augenuntersuchung zur Früherkennung von Volksaugenkrankheiten die Augen eines männlichen Patienten.

© Coetzee / peopleimages.com / stock.adobe.com

Früherkennung von Volksaugenkrankheiten

So steht es um das Screening auf die drei häufigsten Erblindungsursachen

Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Nahaufnahme einer Operation am Auge.

© flywish / stock.adobe.com

Organspende

Allogene Zelltherapie: Eine Hornhaut für viele

Die rechte Augenpartie eines älteren Mannes mit hängenden Augenlidern.

© lesslemon / stock.adobe.com

Innovativer Therapieansatz

Elektrostimulation über die Augenlider hilft NAION-Patient

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Frau ruft ihren Blutzuckerwert per Smartphone ab, während sie in den Bergen ist.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Konsensuspapier

Sport mit Typ-1-Diabetes? Diese fünf Empfehlungen zeigen, wie es geht!