Dr. Michael Hubert

Redakteur
Kooperationen und Medizin
Der Kopfschmerz bei einer Migräneattacke ist häufig einseitig. (Symbolbild mit Model)

© brizmaker / Stock.adobe.com

Veranstaltung von AbbVie Deutschland

Migräne: Atogepant erweitert die Prophylaxe-Optionen

Eine junge Frau mit Husten

© RollingCamera / Getty Images / iStock

Veranstaltung von Pohl-Boskamp

Auch bei COVID-19 haben Phytotherapeutika ihre Berechtigung

Das Mikrobiom des Darms hat Einfluss auf viele Bereiche des menschlichen Körpers. (Schmuckbild)

© AlfaSmart / stock.adobe.com

Veranstaltung von Theralution / Medice

Wenn das Mikrobiom sich zum neuen Feind wandelt

Die HPV-Impfung soll laut STIKO im Alter von 9 bis 14 Jahren erfolgen - vor der Aufnahme sexueller Kontakte. (Symbolbild mit Model)

© Khunatorn / stock.adobe.com

Veranstaltung von MSD

Impfung gegen Krebs liegt weiter unter den Möglichkeiten

Zum Schutz vor Influenzaviren  empfiehlt die STIKO für Menschen ab 60 Jahren für die kommende Saison zwei Impfstoffe. (Schmuckbild)

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Veranstaltung von CSL Seqirus

Mehr Auswahl bei der Grippe-Impfung für Menschen ab 60 Jahren

Impfungen schützen vor schweren Infektionskrankheiten - jetzt auch gegen RSV. (Schmuckbild)

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Veranstaltung von GSK

Impfschutz vor Erkrankungen durch RSV ist GKV-Leistung

Impfungen schützen auch Typ1- und Typ-2-Diabetiker vor Infektionskrankheiten. (Schmuckbild)

© Pormezz / stock.adobe.com

Veranstaltung von GSK

Diabetiker brauchen besonderen Impfschutz

Die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame europäische Nutzenbewertung bei Arzneimitteln tritt Mitte Januar in Kraft.

© © nmann77 / stock.adobe.com

Fachsymposium Onkologie

Behörden und Industrie blicken zuversichtlich aufs EU-HTA

Kooperation | In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH
Eine Ketoazidose ist ein medizinischer Notfall. (Symbolbild)

© Stephan Jansen / dpa / picture alliance

Veranstaltung von „Gesünder unter 7 Plus“

Appell zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Ärztin und Patient

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Veranstaltung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Ginkgo-Extrakt: Leitliniengerechtes Therapeutikum bei Demenz

Regelmäßige Bewegung fördert unter anderen die Durchblutung des Herzens.

© Andrii Iemelyanenko / Getty Images / iStock

Veranstaltung der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

KHK: Bewegung ist wie eine „Polypille“

Es müssen keine Stenosen sein - wie hier im RIVA -, die zu Angina-pectoris-Beschwerden führen. Auch Spasmen oder eine mikrovaskuläre Dysfunktion können die Ursache sein.

© Pitchy / stock.adobe.com

Veranstaltung der G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

Nitroglycerin bleibt bei Angina pectoris unverzichtbar

Arzt zieht Spritze auf

© RFBSIP / stock.adobe.com

Veranstaltung von GSK

RSV-Impfung als Standard für alle ab 75 empfohlen

Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Schon bald könnte auch die RSV-Impfung in den Impfpass eingetragen werden.

© Arno Burgi / dpa

Update

Respiratorisches Synzytial Virus

Neue STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung