Dr. Miriam Sonnet

Freie Autorin
Dr. Miriam Sonnet
Eine frau sitzt auf einer Couch und hält sich den Bauch vor Schmerzen

© Dragana Gordic / stock.adobe.com

Mit voller Transparenz gegeben

Open-Label-Placebo verringert offenbar PMS-Symptome deutlich

Eine Frau liegt im Krankenbett und schaut aus dem Fenster.

© Rido / stock.adobe.com

Vorhersage für 2025

So könnte sich die Krebssterblichkeit in Europa entwickeln

Gehirn umgeben von Zuckerwürfeln

© olga_demina / stock.adobe.com

Hormonregulation im Fokus

Wie Adipositas das Gehirn verändert

Ein Arzt schaut sich eine MRT-Aufnahme des Gehirns an.

© New Africa / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Hochdosiertes Vitamin D wirksam bei klinisch isoliertem Syndrom

Entzündungen stehen im Verdacht, eine Demenz zu befeuern. NSAR könnten sich hier als nützlich erweisen – eine Empfehlung, NSAR zur Demenzprävention zu nehmen, gibt es aber nicht.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Niederländische Studie

Langzeitanwendung von NSAR offenbar mit niedrigerem Demenzrisiko assoziiert

In der Rinde der Berberitze kommt Berberin vor. Nahrungsergänzungsmittel mit dem Fruchtextrakt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit - die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde prüft aktuell die Sicherheit von Berberin.

© bennytrapp / stock.adobe.com

Alkaloid aus der Berberitze

Berberin-Derivat zeigt Wirkung bei Typ-2-Diabetes