Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München

Akute hepatische Porphyrie (AHP)

Erste Erfahrungen mit der neuen RNAi-Therapieoption

Porphyrien (altgriech.: Porphyr=Purpurfarbstoff) umfassen eine Gruppe seltener, meist hereditär bedingter Stoffwechselerkrankungen, die die Hämbiosynthese betreffen. Akute hepatische Porphyrien (AHP) gehen mit potenziell lebensbedrohlichen Attacken und Langzeitkomplikationen einher, die sich erheblich auf den Alltag der Patient*innen und deren Lebensqualität auswirken können. Bei unklaren abdominellen und/oder neuropsychiatrischen Symptomen sollte prinzipiell auch immer eine AHP differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden. Mit der seit 2020 verfügbaren Therapieoption Givosiran lassen sich die Häufigkeit der Attacken reduzieren und ein Rückgang neurotoxischer Metabolitenkonzentrationen erreichen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Silouetten von Menschen in unterschiedlichen Farben.

© tydeline / stock.adobe.com

SAID, SIDD, SIRD, MOD und MARD

Das steckt hinter den fünf neuen Diabetes-Subtypen

Lakritzschnecken liegen gestapelt auf einem Haufen.

© Jiri Hera / stock.adobe.com

Fallbericht

Blutdruck entgleist bei Patientin durch zu viel Lakritz

Modell der menschlichen Nieren

© Suman / stock.adobe.com

Nephrologie

Nierenfunktion: Wie viel eGFR-Verlust ist normal?