Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main

Morbus Fabry

Nephrologische Symptome früh erkennen und therapieren

Das heterogene klinische Bild und der individuell sehr unterschiedliche Verlauf bei Morbus Fabry können eine frühzeitige Diagnose erheblich erschweren. Diese ist für die Patienten jedoch sehr wichtig, weil Enzymersatztherapien (z.B. mit Agalsidase beta) zur kausalen Behandlung der Erkrankung verfügbar sind. Da die Nieren im Verlauf der Krankheit schon früh betroffen sein können, haben Nephrologen bei der Früherkennung der seltenen lysosomalen Speichererkrankung eine Schlüsselfunktion. So sollte bei Patienten mit abnehmender glomerulärer Filtrationsrate und unklarer Proteinurie immer auch an Morbus Fabry gedacht werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?