Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

Lebenslange antifibrotische Therapie

Progression der idiopathischen Lungenfibrose verlangsamen

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische, progressive und letztlich tödlich verlaufende Erkrankung [1]. Vorrangiges Ziel der Behandlung ist daher eine verlängerte Lebenszeit. Eine antifibrotische Therapie sollte laut aktueller S2k-Leitlinie so früh wie möglich begonnen werden und zeitlich unbegrenzt erfolgen [2]. Unter dem Antifibrotikum Pirfenidon liegt die Verlängerung der Lebenszeit bei 4,5 Jahren [1]. Kontraindikationen bei kardiovaskulären Risikofaktoren oder Blutungsrisiken sind unter Pirfenidon nicht bekannt [3].

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Operationsbesteck auf einem Beistelltisch in einem Operationssaal während einer Operation.

© Tobilander / stock.adobe.com

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt