Zum 1. Oktober läuft die Testphase für die täglich erscheinende App-Ausgabe der "Ärzte Zeitung" aus. Leser haben danach mehrere Optionen, alle exklusiven Inhalte zu bekommen.
NEU-ISENBURG. Fachzeitschriften bleiben als Informationsquelle für niedergelassene Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten (API) das Maß aller Dinge.
Vom 22. Juli bis 9. August macht die gedruckte Ausgabe der "Ärzte Zeitung" wie in jedem Jahr eine Sommerpause. Doch die App-Ausgabe bleibt täglich am Ball - mit exklusiven Informationen für Leser, zum Beispiel zum neuen EBM. Von Hauke Gerlof NEU-ISENBURG.
Montags, mittwochs und freitags: Dreimal in der Woche wird die "Ärzte Zeitung" in Zukunft als Printausgabe neben der täglichen App erscheinen. Manches wird sich ändern - Aktualität bleibt das Maß aller Dinge. Sie haben Ideen für Themen?
Für jeden Leser das optimale Angebot: Springer Medizin verstärkt sein Engagement bei digitalen Medien. Die "Ärzte Zeitung" gibt es bald auf noch mehr Kanälen.
Die "Ärzte Zeitung" geht erfolgreich mit der Zeit. Für ihre App-Ausgabe erhielt die Tageszeitung für Ärzte die Auszeichnung "Fachmedium des Jahres 2013". Ein Grund mehr für den Verlag, die Digitalisierung der Inhalte weiter voranzutreiben.
Die Medienwelt ändert sich rasant. Die Technik gibt den Takt vor, die Leser gehen mit. Was die Änderungen für Springer Medizin bedeuten und von welchen neuen Angeboten Ärzte in der digitalen Welt profitieren können, erläutert Verlagschef Harm van Maanen im Interview.
Im November 2012 ging die "Ärzte Zeitung" mit einer Ausgabe für Tablets an den Start. Für die Fachpresse setzt die Tageszeitung für Ärzte damit Maßstäbe. Die App-Ausgabe ist am Mittwochabend mit einem Medienpreis ausgezeichnet worden.
Mit einer breit angelegten Studie hat die Vendus Gruppe zusammen mit der TU München untersucht, wie stark Krankenhäuser bereits in Social Media Präsenz zeigen. Das Ergebnis: Viele Kliniken erkennen die Relevanz, aber es fehlt oft die Konsequenz in der Umsetzung.
Bei Social Media haben viele Kliniken großen Nachholbedarf. Dabei könnte das Medium bei manchen Indikationen schon bald zum Erfolgsfaktor werden, sagt Guido Mecklenbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Vendus Gruppe, im Interview.